Die verschiedenen Arten von Unterweisungen lassen sich nach dem jeweiligen Bezug, der Gültigkeit und den Anlässen unterscheiden.
Unterweisung nach Bezug
Die Unterweisung bezieht sich auf …
- eine Tätigkeit (z. B. Heben und Tragen)
- ein Arbeits- oder Hilfsmittel (z. B. persönliche Schutzausrüstung)
- einen Ort oder Bereich (z. B. hoch gelegene Arbeitsplätze)
Unterweisung nach Gültigkeit
Die Unterweisung ist …
- allgemeingültig
- unternehmens-/betriebsspezifisch
- arbeitsplatzspezifisch
Unterweisung nach Anlass
Der Anlass der Unterweisung ist eine …
- Erstunterweisung (z. B. bei Neueinstellung, Arbeitsplatzwechsel)
- regelmäßige Wiederholungsunterweisung entsprechend den gesetzlichen Anforderungen (z. B. mindestens einmal jährlich gem. ArbSchG, mindestens halbjährlich gem. JArbSchG)
- anlassbezogene Wiederholungsunterweisung (z. B. nach Unfällen, sicherheitswidrigem Verhalten)
Eine Unterweisung ist somit immer eine Kombination aus den drei Arten von Unterweisungen.
Die Online-Unterweisungen von capitoo sind für alle Unterweisungsarten bzw. Kombinationen geeignet und dabei immer rechtssicher sowie kostensparend.